googleb7321338cbf096b2.html

Vorrat

 

Vorräte einfach selbst gemacht

VorratEs wird von der Regierung empfohlen, Vorräte für mögliche Katastrophenfälle anzulegen. Der Ratgeber Speisekammer: „Vorräte einfach selbst gemacht“ bietet Ihnen mehr als 350 tolle Rezepte, um Lebensmittel zu Hause selbst herzustellen und sich einen Vorrat daran zuzulegen. Viele Lebensmittel lassen sich einfach selbst herstellen und sind ohne künstliche Zusatzstoffe zudem wesentlich schmackhafter und gesünder. Es wird bei den Rezepten völlig auf industrielle Zutaten verzichtet. Schaffen Sie sich dank der Rezept-Ideen eine wahre Schatzkammer an Leckerbissen. Für wahrlich jeden Geschmack und Bedarf ist in diesem Buch etwas dabei. Sind Sie ein Gartenbesitzer, so werden Ihnen viele Möglichkeiten aufgezeigt Ihre Tomaten, Gurken, Bohnen usw. appetitlich zu verarbeiten. Probieren Sie die selbstgemachten leckeren Soßen, Ketchups, Senf und diverse Würzpasten. Ihre Grillwürste werden Ihnen mit den kulinarischen Zutaten noch viel besser schmecken. Die Menge an köstlichen Möglichkeiten und Rezepten wird auch Sie begeistern. Es ist wirklich für jeden Gaumen und Geschmack etwas dabei. Probieren Sie auch mal Varianten der thailändischen Currypaste oder eine asiatische Austernsauce und das alles ohne irgendwelche chemischen Geschmacksverstärker. Hier erleben Sie den natürlich reinen Geschmack. Ein ganzes Kapitel verwöhnt Sie mit diversen Würzsoßen, die Sie unbedingt probieren sollten. Für die Liebhaber von Marmeladen und Konfitüren finden Sie viele schmackhafte Rezepte und Möglichkeiten der Konservierung, falls Sie keinen Gelierzucker verwenden möchten. Eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Einkochen, Entsaften oder auch Gurken einlegen finden Sie in diesem umfangreichen Rezept-Werk. Profitieren Sie von den vielen Tipps und Tricks, die Ihnen die Autorinnen Lisa Eisenman Frisk und Monica Eisenman bieten. Die beiden schwedischen „Selbstmacherinnen“ werden bestimmt auch Ihr Interesse am Selbermachen wecken. Ihr Gaumen und Ihre Familie werden es Ihnen danken und davon reichlich profitieren. Ohne Zusatzstoffe leben Sie wesentlich gesünder und haben den puren Geschmack der Natur. Sehr viele industriell hergestellte Produkte haben mit natürlich nichts mehr zu tun. Dabei können Sie bei den selbstgemachten Produkten die Inhaltsstoffe selbst bestimmen. Sie erleben nicht nur mehr Geschmack, sondern oftmals ist das Selbstgemachte auch wesentlich günstiger. Es macht zudem viel Freude etwas selbst zuzubereiten.

Hier geht es direkt zum Produkt Vorräte einfach selbst gemacht
 

Vorrat halten

VorratEinen Notvorrat an Lebensmitteln und Trinkwasser sollte sich jeder unbedingt anlegen. Die Autorin Hildegard Rust bietet Ihnen mit ihrem Ratgeber „Vorrat halten“: Einkaufen, Kühlen, Gefrieren, Einmachen, Lagern, Trocknen und Dörren, Einsalzen, Räuchern, Alkoholische Gärung, Milchsäuregärung usw. ein sehr umfassendes Werk zum Anlegen und Halten eines Lebensmittel – Vorrats. Sie bietet Ihnen Tipps zu den Fragen wie Sie gute Lebensmittel erkennen, wie man damit umgeht und was Sie daraus herstellen können. Mithilfe von hochwertigen Lebensmitteln lassen sich geschmacklich tolle und gesunde Mahlzeiten zubereiten. Schaffen Sie sich dank des Werkes eine gute Basis für ein langfristig gesundes und schmackhaftes Essen, das jeden Tag auf den Tisch kommen sollte. Ihnen werden hilfreiche Tricks geboten, was Sie beim Einkaufen, dem Bevorraten zu Hause und Frischlagern unbedingt beachten sollten. Mit der richtigen Verarbeitung von Gemüse, Obst, Milch und Fleisch erhalten Sie die wichtigen gesunden Nährstoffe und sorgen für viel Geschmack. Erfahren Sie beim Einkaufen, welche Hintergründe es zu den EU-Herkunftsnachweisen, zu den Marken und Zeichen für die Regionalprodukte und Bio-Lebensmittel in Deutschland, der Schweiz und Österreich gibt. Profitieren Sie von den Ratschlägen der Autorin für die Gewährleistung der Lebensmittel-Sicherheit in Ihrem Haushalt. Sie erhalten wertvolle Ratschläge zum Einkauf von Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Milch, Käse, Speisepilzen und auch Tiefkühlkost und Konserven. Ihnen werden die wichtigsten Haltbarmachungs-Verfahren nach gesundheitlichen Gesichtspunkten, nach dem Arbeits- und Kostenaufwand, sowie sogar nach den Aspekten des vorsorgenden Klimaschutzes vorgestellt. Profitieren Sie von den hilfreichen Arbeitsanleitungen, sowie den bewährten Rezepten zur Bevorratung. Hildegard Rust bietet Ihnen wertvolle Tipps zum Kühlen, Gefrieren, Sterilisieren, Pasteurisieren, Heißeinfüllen, der Saftzubereitung von Lebensmitteln. Ihnen werden Rezepte für die Herstellung von Konfitüren, Marmeladen, Liköre und Essiggemüse geboten. Haben Sie zu Hause einen kühlen Keller, eine Speisekammer oder ist eine Lagerung im Freien möglich, so nutzen Sie die wertvollen Ratschläge für das Frischlagern. Auch durch Trocknen, Dörren, der Sauergemüsebereitung, alkoholischen Gärung, dem Einlegen in Öl und konservierenden Lösungen, sowie das Einsalzen, Pökeln und Räuchern können Sie über einen längeren Zeitraum Lebensmittel konservieren. Sollten Sie unter einer Lebensmittel-Unverträglichkeit leiden, so ist das Buch ebenfalls ein wertvoller Helfer. Dieser Ratgeber eignet sich für den Privathaushalt zum Vorrat anlegen und auch für die Gastronomie, Kantinen usw. Es ist ein Buch für all jene, die heimische, ursprüngliche Lebensmittel schätzen und sich einen gesunden, nachhaltigen Lebensstil aneignen wollen.

Hier geht es direkt zum Produkt Vorrat halten
 

Praxishandbuch natürlich Konservieren

VorratLegen Sie sich einen Vorrat an Lebensmitteln an, sodass Sie das ganze Jahr Gemüse, Obst und Kräuter genießen können. Die Autorin Rosemarie Zehetgruber bietet Ihnen zusammen mit der Fotografin Rita Newman ein sehr empfehlenswertes „Praxishandbuch natürlich Konservieren“. Mit einfachen Rezepten und verschiedenen Methoden des Haltbarkeit-machen können Sie sich Ihre Vorratskammer mit den Schätzen aus der Natur füllen. Sorgen Sie gesund und genussvoll vor. Wenn es im Garten frische Kräuter, Tomaten, Gurken, Bohnen, Zucchini usw. im Überfluss gibt, sorgen Sie dank der vorgestellten Rezepte für eine gute Vorrat – Haltung. Haben Sie keinen eigenen Garten, so können Sie auch die Zutaten aus der gelieferten Bio-Kiste oder dem Einkauf auf dem Bauermarkt verarbeiten. Alles was Sie nicht sofort aufbrauchen, kann in einen praktischen Vorrat durch unterschiedliche Haltbarkeits-Methoden angelegt werden. Somit versorgen Sie sich und Ihre Familie das ganze Jahr über mit gesunden Vitaminen und leckeren Gerichten. Die Autorin des Ratgebers ist Ernährungswissenschaftlerin und bietet Ihnen etwa 200 erprobte Rezepte mit den Methoden der Vorrat -Haltung. Erfahren Sie von den vielen Möglichkeiten des natürlichen Haltbarmachens. Ihnen werden praktische Tipps zur richtigen Lagerung und eine Menge Anregungen für ein nachhaltiges und saisonales Kochen präsentiert. Gerade durch die schonende Zubereitung und Konservierung bleiben die wertvollen Nährstoffe optimal erhalten, Ihrer Gesundheit zuliebe. Neben dem Haltbarkeit-machen wie Einkochen und sterilisieren, können Sie Lebensmittel auch in Öl oder Essig einlegen, einfrieren, trocknen, entsaften oder durch Milchsäuregärung konservieren. Die verschiedensten Methoden werden Ihnen umfassend und praxisnah vorgestellt. Nutzen Sie die reiche Ernte aus der Natur für Ihre Gesundheit und viel Geschmack. Dank der schonenden Zubereitung bleiben die meisten wertvollen Nährstoffe erhalten. Dabei macht das Anlegen der köstlichen Vorräte viel Freude und Sie können die Leckereien das ganze Jahr über genießen. Sie werden merken, selbst gemacht schmeckt noch viel besser. Der Ratgeber ist sehr übersichtlich gestaltet und bietet Ihnen außerdem umfassende Informationen rund um die Vorratshaltung, die Ernährung und Gesundheit.

Hier geht es direkt zum Produkt Praxishandbuch natürlich Konservieren
 

Kochen für den Vorrat

VorratDieses Kochbuch steckt voller toller Rezepte und ist genau das Richtige für Hobbyköche, Gartenbesitzer, Familien und allen Liebhabern von Eingemachtem. Das Rezeptbuch der Autorin Martina Kittler „Kochen für den Vorrat“ zeigt Ihnen, wie Sie Obst, Beeren, Kräuter, Gewürze und verschiedene Gemüsesorten ganz einfach mit Einkochen haltbar machen können. Dabei verrät Ihnen die Rezeptköchin viele wertvolle Tipps aus ihrem Alltag. Stellen Sie Ihre Soßen, Tomatenketchup, Senf, Gemüsebrühe, Pasta und Würzmittel doch einfach selber her. Das dauert nicht lange und ist ohne chemische Zusatzstoffe zudem wesentlich gesünder. Außerdem bietet Ihnen der Ratgeber mehr als 15 Ideen zum Thema Konfitüre, Marmelade, Mus, Fruchtaufstrich, Chutney und Relish. Erlernen Sie ganz einfach das Marmelade Kochen, der natürlich fruchtige Geschmack wird Sie begeistern. Ein weiterer Teil des Kochbuches bietet Ihnen Tipps für das Einlegen und Fermentieren. Fermentiertes Gemüse unterstützt hilfreich den Darm und die Verdauung. Zudem liefert das fermentierte Gemüse reichlich Antioxidantien für Ihre Gesundheit. Mit nur wenigen Zutaten unter sauberen Bedingungen können Sie Sauerkraut, Kimchi, Mixed Pickles, Milchsaure Rote Beete usw. selbst herstellen. Ein gut gefüllter Vorrat ist sehr beruhigend und eine gute Lösung, wenn nur wenig Zeit vorhanden ist im stressigen Alltag. Erschaffen Sie sich dank dieses Werkes einen leckeren Vorratsschatz für das ganze Jahr. Die Autorin Martina Kittler ist Oecotrophologin und hat bereits viele Kochbücher herausgebracht. Sie bietet Ihnen mit den Rezepten eine gesunde Ernährung mit viel Geschmack. Dabei sind die vorgestellten Rezepte alle alltragstauglich und unkompliziert auszuführen. Probieren Sie es doch einfach mal aus. Einen Vorrat selbst kreieren mit vielen leckeren Köstlichkeiten wird auch Ihnen bestimmt viel Freude bereiten.

Hier geht es direkt zum Produkt Kochen für den Vorrat
 

Prepping für Einsteiger

VorratDer Autor Friedrich Fallhausen bietet Ihnen mit seinem Ratgeber „Prepping für Einsteiger“ viele wertvolle Tipps für das Schaffen eines Vorrates an Lebensmitteln. Jeder Mensch sollte sich für Notfälle, Krisen, Naturkatastrophen und Pandemien mit Lebensmitteln und Trinkwasser eindecken. Erfahren Sie als Anfänger, wie Sie günstig Lebensmittel im Vorrat halten und sicher lagern können. Selbst wenn es zu einem Black Out kommt sind schnell keine Lebensmittel mehr vorhanden und es kann zu Hunger führen. Aufgrund der vielen möglichen Krisen sollten sich alle Menschen für mindestens 2 Wochen bevorraten. Somit geraten Sie nicht in Not und sind auf die Almosen anderer angewiesen. Der Ratgeber enthält eine hilfreiche, herausnehmbare Einkaufsliste für den ersten Lebensmittelvorrat. Nutzen Sie die Fakten in dem Buch, wie Sie sich ohne großen Aufwand mit einem lebensnotwendigen Vorrat eindecken können. Vor allem sollten Sie Lebensmittel mit einer langen Haltbarkeit einlagern. Damit Sie auch in Krisenzeiten gesund und fit bleiben, müssen Sie auf eine ausreichende Zufuhr an Vitaminen, Mineralstoffen usw. achten. Mit einer sicheren Bevorratung an wichtigen und essenziellen Grundnahrungsmitteln brauchen Sie auch in schwierigen Zeiten nicht in Panik verfallen. Der Ratgeber gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie Lebensmittel richtig lagern und welche Lebensmittel wirklich notwendig sind. Erfahren Sie, welche Lebensmittel sich bei richtiger Lagerung ewig halten. Es kann sehr wichtig sein, den Vorrat sicher zu verstecken. Auch auf mögliche Gefahren wird hingewiesen, die Sie vermeiden sollten. Sie können sich einen Vorrat für 14 Tage sogar für unter 100 Euro anlegen. Lassen Sie sich dieses empfehlenswerte Buch nicht entgehen, es kann Ihnen viel Leid ersparen und eine wertvolle Hilfe sein. Friedrich Fallhausen widmete sich nach dem Gymnasium dem Abenteuer Outdoor, Survival und Autarkes Leben. Er besitzt viele Erfahrungen in nachhaltiger Lebensmittelversorgung und umweltschonenden Anbaumöglichkeiten für Pflanzen im System der Aquakultur und Hydroponik. Profitieren Sie von seinem reichhaltigen Wissen und starten Sie in der Bevorratung von Lebensmitteln.

Hier geht es direkt zum Produkt Prepping für Einsteiger

Vorrat

Jeder Bürger sollte sich für eventuelle Krisenzeiten einen Vorrat an Lebensmittel für mindestens 2 Wochen anlegen. Die vorgestellten Ratgeber sind dabei eine hilfreiche Anleitung, worauf geachtet werden sollte. Auch in Deutschland kann es zu unvorhergesehenen Katastrophen, Pandemien, Hochwassern, Stromausfällen usw. kommen, wo mehrere Tage lang keine Lebensmittel zu bekommen sind. Legen Sie sich deshalb unbedingt einen Vorrat der wichtigsten Lebensmittel an, um nicht in Notsituationen zu geraten. Für einen Erwachsenen wird ein Bedarf von ca. 2.200 kcal berechnet und bei Trinkwasser 2 Liter pro Tag. Eine Reihe von Lebensmitteln ist für sehr lange Zeit haltbar und sollte stets auf Vorrat liegen. Andere Lebensmittel versuchen Sie als „lebenden Vorrat“ ständig in Ihren alltäglichen Lebensmittelverbrauch zu integrieren. Sobald davon etwas verbraucht wurde, wird sofort wieder neu gekauft. Somit haben Sie stets frische Lebensmittel da ohne dass sie verderben. Alle neu erworbenen Lebensmittel legen Sie nach hinten in Ihre Vorratskammer, sodass stets die älteren Sachen zuerst aufgebraucht werden. Bauen Sie sich Ihren Vorrat nach und nach auf, sodass Sie stets mehrere Packungen beispielsweise mit Nudeln, Reis, Dosenbrot usw. zu Hause haben. Bei der Bevorratung sollten Sie auch nicht Ihre Haustiere vergessen. Auch sie benötigen ausreichend Nahrung, Einstreu, eventuell Medikamente und weitere Produkte. Für den Vorrat ist eine Lagerung in dunklen, kühlen und trockenen Räumen von Vorteil. Achten Sie zudem auf luftdichte Verpackungen, sodass sich der Inhalt wesentlich länger hält.

Interessieren Sie sich mehr für das Thema Vorräte? Dann klicken Sie hier. Finden Sie den Beitrag Lebensmittelvorrat für 1 Jahr interessant, können Sie sich hier weiter informieren. Werfen Sie auch gern einen Blick auf unseren neuesten Beitrag Notfallvorrat, den Sie hier finden.

Hier geht’s wieder nach oben zum Anfang von Vorrat